Frage - Französische Anleitung
Spricht vielleicht rein zufällig jemand von euch französisch und kann mir die Charts dieser Sockenanleitung (pdf) erklären? Den Rest wurschelt ich mir dann schon zusammen :-)
Strickliesl - 11. Jan, 00:57
3 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Lillyfee - 11. Jan, 08:28
Du hast ja Nerven :o)
Nu strickt sie auch noch in F R A Z Ö S I S C H.
*Lächeln.... ich habe übrigens gestern noch eine super Seite gefunden auf der die ganzen Englischen Begriffe ins Deutsche übersetzt werden.
Nice Day for you!
Andrea
Nu strickt sie auch noch in F R A Z Ö S I S C H.
*Lächeln.... ich habe übrigens gestern noch eine super Seite gefunden auf der die ganzen Englischen Begriffe ins Deutsche übersetzt werden.
Nice Day for you!
Andrea
Gina (Gast) - 11. Jan, 11:06
hab was!!! ;-)
Hallo,
schau mal was ich gefunden habe! Denke das hilft schon ein großes Stück - hoffe ich zumindest!!! ;-)
https://chezplum.com/french-knitting-dictionnary/
Liebe Grüße und viel Erfolg bei dem tollen Muster!!!
Gina
schau mal was ich gefunden habe! Denke das hilft schon ein großes Stück - hoffe ich zumindest!!! ;-)
https://chezplum.com/french-knitting-dictionnary/
Liebe Grüße und viel Erfolg bei dem tollen Muster!!!
Gina
Franzizicki (Gast) - 13. Jan, 12:30
Hallo,
ein Rapport sind 28 Maschen.
3. Runde: Die ersten beiden "Verzopfungen" finden vor der Arbeit statt. D. h. 2 Maschen auf die Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 2 Maschen rechts (re) stricken und dann die Hilfsnadel re abstricken.
Bei den nächsten beiden "Verzopfungen" legst Du 2 Maschen hinter die Arbeit, strickst 2 Maschen re ab und dann strickst du die Hilfsnadelmaschen re ab.
7. Runde: Da ist es genau umgekehrt. Die ersten beiden Verzopfungen hinter der Arbeit, die nächsten beiden vor der Arbeit ausführen.
Die blau markierten beiden äusseren maschen sind linke Maschen, um die Zöpfe von der restlichen Arbeit abzuheben.
Alle anderen sind rechte Maschen.
Und dann immer so weiter. So habe ich die Strickschrift interpretiert bzw. gelesen.
Das Muster ist sehr schön. Das muss ich auch machen. Irgendwann einmal.
Frohes Nadeln.
Viele Grüsse Franzizicki
ein Rapport sind 28 Maschen.
3. Runde: Die ersten beiden "Verzopfungen" finden vor der Arbeit statt. D. h. 2 Maschen auf die Hilfsnadel vor die Arbeit legen, 2 Maschen rechts (re) stricken und dann die Hilfsnadel re abstricken.
Bei den nächsten beiden "Verzopfungen" legst Du 2 Maschen hinter die Arbeit, strickst 2 Maschen re ab und dann strickst du die Hilfsnadelmaschen re ab.
7. Runde: Da ist es genau umgekehrt. Die ersten beiden Verzopfungen hinter der Arbeit, die nächsten beiden vor der Arbeit ausführen.
Die blau markierten beiden äusseren maschen sind linke Maschen, um die Zöpfe von der restlichen Arbeit abzuheben.
Alle anderen sind rechte Maschen.
Und dann immer so weiter. So habe ich die Strickschrift interpretiert bzw. gelesen.
Das Muster ist sehr schön. Das muss ich auch machen. Irgendwann einmal.
Frohes Nadeln.
Viele Grüsse Franzizicki
Trackback URL:
https://strickliesl.twoday-test.net/stories/4605392/modTrackback